Kategorie: Software

Simulation? Wozu, hab doch ’ne Hardware

if-def-Hell

Endlich – das neue Projekt soll demnächst starten. Die Hardware ist soweit fertig, wenn auch erst mal nur auf dem Papier. Naja, dafür gibt’s ja die Referenzboards. Es kann also gleich mit der Entwicklung auf der Zielplattform losgehen. Soweit –

Toolvalidierung gemäß DIN EN ISO 13485

Wenn Sie nach DIN EN ISO 13485 zertifiziert sind oder genau das Ihr Ziel ist, sind Sie bestimmt schon einmal über die Toolvalidierung gestolpert. Vielleicht kann dieser Artikel Sie auffangen und etwas Licht ins Dunkle bringen. Warum benötigen wir eine

Getagged mit: , , , , , , , , , ,

Nachvollziehbares Code Review mit Doxygen und GitLab

Intro In dem einen oder anderen Blog-Artikel haben wir uns bereits mit Code-Reviews auseinandergesetzt, Wozu also noch ein Artikel zu dem Thema? Nun: Hier geht es um einen Prozess, der sich bei uns bei der Durchführung von Code-Reviews bewährt hat.

Howto debug Ceedling Unit-Tests

Hintergrund Ceedling ist ein (zu Recht) weit verbreitetes und in Ruby entwickeltes Build-System für C-Projekte.   Zusammen mit Unity und CMock wird es in der Embedded Software-Entwicklung gerne eingesetzt. Nach einer gewissen Einarbeitungszeit sind Unit-Tests normalerweise recht zügig erstellt. Idealerweise erstellt

Zeitsynchronisation mit BLE

Viele technische Anwendungen erfordern die zeitliche Synchronisation verschiedener Systemkomponenten. So sind auch wir bei MEDtech schon häufig mit diesem Thema in Kontakt gekommen. In diesem Blog möchte ich zunächst generell auf Zeitsynchronisation eingehen und danach eine Methode vorstellen, mit welcher

Getagged mit: , , , , , ,

Performanceoptimierung für 2D-Anwendungen

Für Benutzeroberflächen gibt es besondere Ansprüche. Sie müssen blitzschnell reagieren und oft 60 Bilder pro Sekunde mit teilweise Millionen von Pixeln berechnen, um einen hochwertigen Eindruck zu vermitteln. Dies stellt besonders Embedded Systeme auf die Probe. Dieser Artikel basiert auf

Getagged mit: , , ,

BitFummler – Bit- äh – Was?

Eigenlob stinkt! Das sehe ich auch so. Ist in diesem Fall aber nicht schlimm, denn mangels browserbasierter Geruchs-Unterstützung gibt es keine Belastung für die Leser ;-) Also, worum geht’s? Schon vor langer Zeit litt ich unter meinen unzureichenden Kopfrechnungskünsten –

Getagged mit: , ,

Postmarket Cybersecurity – Wenn das Produkt im Markt ist

Ein Produkt wurde erfolgreich zugelassen und befindet sich im Markt. Kann man jetzt die Cybersecurity Aktivitäten einstellen? Das geht natürlich nicht. Cybersecurity Risiken treten kontinuierlich auf und es ist nicht möglich alle Schwachstellen bereits im Vorfeld zu identifizieren und abzustellen.

Getagged mit: , , ,

Testskripte mit Python Qt

Qt (wie „cute“ im Englischen) ist ein auf C++ basierendes Rahmenwerk an Modulen und Bibliotheken zur plattformübergreifenden Software Entwicklung. Um das Qt Framework auch in Python nutzen zu können, werden Wrapper-Bibliotheken, sogenannte „Bindings“, eingesetzt. Python Qt ermöglicht das Programmieren von

Getagged mit: , , ,

Software Risikomanagement nach IEC 62304 und ISO 14971 – SW FMEA / FMECA bei Medizinprodukt-Software?

Referenzen: Wenn im Folgenden von IEC 62304 oder ISO 14971 gesprochen wird, sind folgende Ausgaben gemeint: IEC 62304:2006 + A1:2015 und EN ISO 14971:2012 Problemstellung: Wir entwickeln eine Software/Firmware, welche Bestandteil eines Medizinprodukts ist. Die Software (bzw. das Softwaresystem) wird

Getagged mit: , , ,
Top